Systemisches Denken und Handeln in schulischen Kontexten
Wie kann systemisches Denken und Handeln sinnvoll im schulischen Kontext angewendet werden?
Für Lehrpersonen:
Systemischer unterwegs im Unterricht –
pädagogische Haltung und didaktische Gestaltung
Unterricht planen und gestalten –
Nicht mehr allen das Gleiche, sondern jedem das Seine!
Die Lehrer-Schüler-Beziehung –
in welchem Kontext hat ein beobachtetes Verhalten Sinn?
Gesprächskultur fördern und Konflikte managen –
Erkennen von Manipulationstechniken und Killerphrasen in problematischen Gesprächsverläufen
WOWW (Working on what works) –
die Strategie des „Mehr Desselben“
Lehrer-Eltern-Konflikte –
Lösungsstrategien
Systemische Gesprächsführung in Beratungsgesprächen
Für Eltern und Schüler
Das (möglicherweise schwierige) Gespräch mit der Lehrperson –
Perspektiven und Gesprächshilfen
Die Sorge vor Prüfungen –
kompetenzbildene Vorbereitung
Man kann das Pferd zum Wasser führen,
aber man kann es nicht zum Trinken zwingen.
Das Trinken ist seine Sache.
Aber selbst wenn das Pferd durstig ist,
kann es nicht trinken,
solange Sie es nicht zum Wasser führen.
Das Hinführen ist Ihre Sache.“
(Gregory Bateson, 1982)
„Zum Wasser zu führen“ bedeutet nicht nur „trinken lassen“, sondern auch die Gelegenheit zu geben, „das Trinken zu üben“. So kann man lernen, Trinkbares von Nichttrinkbarem zu unterscheiden, nicht zu viel auf einmal zu sich zu nehmen oder sich gar zu verschlucken.